Leutkirch im Allgäu-Lexikon

Die ehemalige freie Reichsstadt Leutkirch im Allgäu befindet sich im Südosten von Baden- Württemberg. Sie liegt damit im westlichen Allgäu, genau zwischen Memmingen und Wangen im Allgäu und bildet ein Mittelzentrum für die Gemeinden in der näheren Umgebung. Mit einer Fläche von 175 Quadratkilometern ist Leutkirch im Allgäu die fünftgrößte Gemeinde im Bundesland und die viertgrößte Stadt des Landkreises Ravensburg. Bereits seit dem 1. Januar 1974 ist Leutkirch im Allgäu eine große Kreisstadt, die zwischen dem rechten Ufer des Eschach und der Wilhlemshöhe liegt. An die Stadt Leutkirch im Allgäu grenzen die Städte: Lautrauch, Legau, Altusried, Isny im Allgäu, Regenbühl, Kißlegg sowie Bad Wurznach und Aichstetten. Das Stadtgebiet von Leutkirch im Allgäu besteht aus einer Kernstadt und den ehemalige Gemeinden Diepoldshofen, Friesenhofen, Gebrazhofen, Herlazhofen, Hofs, Reichenhofen, Winterstetten und Wuchzenhofen, die im Rahmen der Gemeindereform in den 1970er Jahren eingegliedert wurden. Des Weiteren gehören zur Kernstadt und zu den Stadtteilen Wohnräume, die räumliche getrennt sind und einen eigenen Namen haben. Die Grenzen sind nicht genau festgelegt, denn die Namensgebung hat sich im Laufe der Bebauung einfach so ergeben. Die Stadt Leutkirch im Allgäu und die umliegenden Orte sind allesamt sehr sehenswert, denn sie haben sich ihre alten Stadtkerne teilweise erhalten können. So kann man an einer der vielen Stadtbesichtigungen teilnehmen, die hier angeboten werden, und erfährt dabei sehr viel über die Geschichte der Stadt. Zudem kann man hier wundervoll shoppen gehen und auch die kulinarischen Spezialitäten des Allgäus kann man hier auch an jeder Ecke genießen. Zudem hat Leutkirch im Allgäu sehr viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie z.B. die wundervollen Bauten in der Altstadt.

Sehenswertes in Leutkirch

Leutkirch im Allgäu hat sehr viele Museen, Konzerthäuser und sonstig Sehenswürdigkeiten zu bieten. Sehr interessant ist das Heimatmuseum „Museum im Bock", in dem man Exponate der Stadt- und Handwerksgesichte sehen kann. Ein Glasmuseum befindet sich in der Glashütte des ehemaligen Glasmacherdorfes Leutkirch-Schmidtsfelden. Sehr interessant ist das Weltenklanghaus in Heggelbach, dass man im Jahre 2003 gründete. Hier werden in regelmäßigen Abständen kammermusikalische Konzerte veranstaltet. Auch Musikfestivals aus verschiedenen Kulturen und Musiktraditionen finden hier immer wieder statt. Besonders sehenswert ist allerdings die Leutkircher Altstadt, die in weiten Teilen seit der neuen Frühzeit erhalten geblieben ist, daher hat sie einen ganz besonderen Charakter. Interessant ist das Rathaus, dass in den Jahren 1740 und 1741 erbaut wurde. Auch das Gotische Haus, dass sich in der Marktstraße befindet ist sehr sehenswert und zählt gleichzeitig auch zu den fünf wichtigsten Denkmalobjekten des Südens von Württemberg. Erbaut wurde es von 1377 bis 1379. Unbedingt besichtigen muss man auch die Reste der ehemaligen Stadtbefestigung, von der noch der Bock- und Blaserturm erhalten geblieben sind. Beide sind das Wahrzeichen der Stadt. Des Weiteren von der Stadtbefestigung erhalten ist der Pulverturm, der aus dem Jahre 1693 stammt. Einen Besuch wert ist auch die Dreifaltigkeitskirche, die zwischen 1613 und 1615 gebaut wurde. Sie war der erste evangelische Kirchenbau im schwäbischen Oberland. In keinem Fall verpassen darf man jedoch das Schoss Zeil, dass sich nördlich der Kernstadt von Leutkirch im Allgäu befindet. Es handelt sich hierbei um ein sehr imposantes Bauwerk der Renaissance, dass man allerdings nur von außen bestaunen kann. Allerdings kann man die Pfarrkirche St. Maris, die zum Schlosskomplex gehört, frei besichtigen.


Hauptseite | Impressum