Unterallgäu im Allgäu-Lexikon

Im Regierungsbezirk Schwaben befindet sich der Landkreis Unterallgäu, der zur Region 15 Donau-Iller in Bayern gehört. Im Nordwesten liegt der Landkreis Neu-Ulm, im Norden Günzburg, in Nordosten liegt der Landkreis Augsburg, im Osten und Südosten grenzt der Landkreis Ostallgäu und im Süden der Landkreis Oberallgäu an den Landkreis Unterallgäu. Des Weiteren befinden sich im Westen die Landkreise Ravensburg und Biberach. Charakteristisch für diese Gegend sind die Grünlandgebiete des voralpinen Hügellandes. Im Westen bildet die Iller und im Osten der Wertach natürliche Grenzen in dem Landkreis mit einer Fläche von rund 1230 Quadratkilometern. Neben der Iller und dem Wertach fließen hier noch die Günz und der Mindel und es gibt einige bewaldete Endmoränen, die aus der Eiszeit stammen. Nach Süden hin steigt das Gebiet deutlich an, bis es seine oberste Höhe von 845 Metern bei der Gemeinde Böhnen erreicht. Aufgrund der Höhenunterschiede im Landkreis, die mehr als 300 Meter ausmachen, ist auch das Klima sehr unterschiedlich. Dabei ist das voralpine Klima die Regel, wobei auch die atlantischen Einflüsse deutlich spürbar sind. Im Süden des Landkreises gibt es viele Föhnwetterlagen, sodass die Niederschläge und auch die Temperaturen immer von der Höhenlange abhängig sind. Das Unterallgäu ist eines der regenreichsten Gebiete in ganz Deutland, was die jährlichen Niederschläge zwischen 900 und 1200 Millimetern belegen. Im Jahresdurchschnitt liegen die Temperaturen von Mai bis Juli zwischen 13 und 15 Grad Celsius. Da es sich hierbei um eine landschaftlich sehr schöne Gegend handelt, wird sehr viel für den Naturschutz getan So gibt es hier den Naturpark Augsburg - Westliche Wälder, den man in jedem Fall besuchen sollte. Weitere Naturschutzgebiete sind der Benninger Ried, das Hundsmoor und auch das Pfaffenhauser Moos steht unter Naturschutz.



Hauptseite | Impressum