Küche im Allgäu-Lexikon

Die Allgäuer Küche ist weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt und äußerst geschätzt. Sie besteht überwiegend aus Zutaten, die es in ärmeren Zeiten in der Region in ausreichendem Maße gab und die vor allem recht günstig waren. So sind Eier, Mehl, Milch, Fett und Sauerkraut typisch für die kulinarischen Spezialitäten aus dem Allgäu. Auch alles was an Kräutern und Gemüse in einem Bauerngarten gewachsen ist, findet man bis heute auf den Speisekarten. Das Angebot an Mehlspeisen ist daher sehr groß und auch viele weitere Gerichte gibt es, die wenig kosten und trotzdem beeindruckend lecker sind. Zudem haben die meisten Gerichte einen sehr hohen Nährwert. Sehr bekannt sie die Kässpatzen, bei denen es sich um Spätzle handelt, die mit Käse gemischt werden. Unterschieden werden lange Spätzle und Knöpfle. Des Weitere bekannt sind aus der Allgäuer Küche Krautspätzle, Schleifernudla und Nonnafürzle, die kleine Teigknödel sind, die in heißem Fett gebacken werden, bis sie goldbraun sind. Auch die Versoffene Junffer ist eine bekannte Spezialität aus dem Allgäu. Dies sind ausgebackene Teigstückchen, die mit heißem Most oder Wein übergossen werden. Auch der Leberkäs ist eine typische Spezialität aus dem Allgäu. Sehr weit bekannt sind auch die Schupfnudeln, die es in vielen Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei und Kartoffelteig gibt. Sie werden traditionell von Hand geformt und oft zusammen mit Sauerkraut serviert. Auch gibt es sie in süßen Variationen. Des Weiteren kennt man auch überall die Dampfnudel, die eine traditionelle Mehlspeise aus dem Allgäu sind. Sie werden aus einem Hefeteig hergestellt und haben einen knusprigen Boden sowie eine weiche Oberfläche. Man serviert sie im Allgäu mit und auch ohne Füllung.



Hauptseite | Impressum